top of page

Anhänger-Führerschein: Reicht Klasse B oder brauchen Sie B96 oder BE? Ein klarer Leitfaden

ree

Stellen Sie sich vor: Sie haben nach langer Suche den perfekten Anhänger für Ihre Zwecke gefunden. Er hat die ideale Größe, die richtige Ausstattung – alles passt. Doch dann schießt Ihnen diese eine, entscheidende Frage durch den Kopf: "Darf ich dieses Gespann mit meinem Führerschein überhaupt fahren?"

Wenn Sie sich das schon einmal gefragt haben, sind Sie nicht allein. Der deutsche „Dschungel der Vorschriften“ rund um die Fahrerlaubnis für Anhänger kann ganz schön verwirrend sein. Aber keine Sorge, wir entwirren das für Sie. Als Ihr Partner für alles rund um den Anhänger gehört es zu unserer wichtigsten Aufgabe bei Anhänger Hoffmann, Ihnen nicht nur das beste Fahrzeug, sondern auch die notwendige Sicherheit und Klarheit zu geben.

In diesem Beitrag brechen wir die Regeln für Sie herunter – einfach, praxisnah und ohne kompliziertes Juristendeutsch.


Die Grundlage für fast alle: Was die Führerscheinklasse B wirklich erlaubt


Die meisten Autofahrer besitzen die Klasse B. Doch der Glaube, man dürfe damit nur winzige Anhänger ziehen, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Die Wahrheit ist: Klasse B kann oft mehr, als man denkt. Es gelten zwei einfache Grundregeln, von denen nur eine erfüllt sein muss:

  1. Anhänger bis 750 kg: Sie dürfen mit Klasse B immer einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von bis zu 750 kg ziehen.

  2. Gespanne bis 3.500 kg: Sie dürfen auch einen Anhänger mit mehr als 750 kg zGG ziehen, solange die Summe der zulässigen Gesamtgewichte von Zugfahrzeug und Anhänger 3.500 kg nicht übersteigt.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ihr SUV hat ein zGG von 2.200 kg. Sie können problemlos einen gebremsten Anhänger mit einem zGG von 1.300 kg ziehen, da die Summe (2.200 + 1.300 = 3.500 kg) genau im Limit liegt. Ein größerer Anhänger mit 1.500 kg zGG wäre mit Klasse B jedoch nicht mehr erlaubt (Summe = 3.700 kg).


Das clevere Upgrade: Wann die Schlüsselzahl B96 die perfekte Lösung ist


Was tun, wenn die 3.500 kg-Grenze knapp nicht ausreicht? Bevor Sie einen komplett neuen Führerschein machen, gibt es eine fantastische Zwischenlösung: die Erweiterung B96.

B96 ist kein eigener Führerschein, sondern eine Erweiterung der Klasse B, die nach Absolvierung einer eintägigen Fahrerschulung in der Fahrschule (ohne Prüfung!) in den Führerschein eingetragen wird.

  • Was B96 erlaubt: Mit dieser Erweiterung dürfen Sie ein Gespann fahren, bei dem die Summe der zulässigen Gesamtgewichte von Auto und Anhänger bis zu 4.250 kg beträgt.

Das macht B96 zur idealen und kostengünstigen Lösung für viele Gespanne im Freizeit- und Hobbybereich. Es ist oft die perfekte Wahl für Besitzer von Mittelklasse-SUVs, die einen Pferdeanhänger für zwei Pferde, einen mittelgroßen Wohnwagen oder einen größeren Bootstrailer ziehen möchten.


Die Profi-Klasse: Wofür Sie den echten Anhängerführerschein BE benötigen


Wenn Sie regelmäßig schwere Lasten ziehen oder maximale Flexibilität wünschen, ist der Anhängerführerschein der Klasse BE die richtige Wahl. Er ist die "Alles-drin-Flatrate" für PKW-Gespanne.

  • Was BE erlaubt: Mit der Klasse BE dürfen Sie hinter einem Zugfahrzeug der Klasse B einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg ziehen. Die Summe der beiden Gesamtgewichte spielt hier eine untergeordnete Rolle (solange die Anhängelast des Zugfahrzeugs nicht überschritten wird).

Die Klasse BE ist oft unerlässlich für:

  • Handwerker mit schweren Baumaschinentransportern.

  • Besitzer von großen Wohnwagen oder Autotransportern.

  • Landwirte, die schwere Viehanhänger bewegen müssen.


Unser Versprechen an Sie: Beratung, die Sicherheit schafft


Sie müssen kein Experte für Fahrzeugpapiere sein – dafür sind wir da. Ein zentraler Teil unserer Beratung bei Anhänger Hoffmann ist der gemeinsame Blick in Ihren Führerschein und den Fahrzeugschein Ihres Autos. Wir stellen sicher, dass der von Ihnen gewählte Anhänger nicht nur perfekt zu Ihrem Vorhaben, sondern auch zu den rechtlichen Rahmenbedingungen passt.

Die richtige Fahrerlaubnis ist kein Hindernis, sondern eine Frage der richtigen Planung und Beratung.

Haben Sie Fragen zu Ihrer spezifischen Situation?

Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuelle Konstellation zu prüfen und Ihnen die bestmöglichen Optionen aufzuzeigen.

Rufen Sie uns an für eine unverbindliche Beratung: +49 (0) 6565 / 956900 Oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular


 
 
 

Kommentare


bottom of page